- Derketo
Derkĕto, richtiger Athara oder Atarpetis, semit. Atarate, die Astarte des syr. Heliopolis deshalb auch Dea Syrĭa genannt, mit orgiastischen Kulten gefeiert.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Derkĕto, richtiger Athara oder Atarpetis, semit. Atarate, die Astarte des syr. Heliopolis deshalb auch Dea Syrĭa genannt, mit orgiastischen Kulten gefeiert.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Derkĕto — Derkĕto, in Syrien u. Chaldäa die Astarte, welche mit Fischschwanz in einem Tempel zu Askalon verehrt wurde. Sie liebte einen Syrer u. gebar ihm die Semiramis; aus Scham darüber tödtete sie den Geliebten u. setzte das Kind in die Wüste aus, sich… … Pierer's Universal-Lexikon
Derkĕto — Derkĕto, die nämliche Gottheit wie Atargatis (d. h. Attäār oder Astarte des Hate, s. Astarte [am Schluß]), welche die »syrische Göttin« (Dea Syria) schlechthin genannt wird, und deren Kultus in Nordsyrien, hauptsächlich in Bambyke (Mabbug) oder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Derketo — Münze des Demetrios III. mit Darstellung der Derketo (revers) Derketo (Δερκετώ Derketố oder Δερκετίς Derketis) war nach Diodor, der sich auf die verlorene Persika des Ktesias von Knidos beruft, die Hauptgöttin von Askalon. Sie hatte den… … Deutsch Wikipedia
Derketo (Conan) — Derketo is a goddess worshipped in the Conan the Barbarian series of stories by Robert E. Howard. She is a goddess of pleasure, and her cult is licentious and hedonistic, worshipping her with orgies. She is the consort of Father Set. Derketo is… … Wikipedia
Atargatis Derketo — Syrian fish goddess of Ascalon, said to be the same as Atargatis … Who’s Who in non-classical mythology
Mermaid — For other uses, see Mermaid (disambiguation). Mermaid A Mermaid by John William Waterhouse Mythology World mythology Grouping Mythological S … Wikipedia
Aschkalon — Aschkelon Basisdaten hebräisch … Deutsch Wikipedia
Ashkelon — Aschkelon Basisdaten hebräisch … Deutsch Wikipedia
Ashqelon — Aschkelon Basisdaten hebräisch … Deutsch Wikipedia
Askalon — Aschkelon Basisdaten hebräisch … Deutsch Wikipedia